Mein erster Versuch, die Milchstraße zu fotografieren.
Wie ich später erfuhr, machte ich bei meinem Versuch, bei Neumond die Milchstraße zu fotografieren, einiges falsch. So war zum Beispiel die Belichtungszeit zu lang gewählt.
Faustformel: Man dividiert die Zahl 300 durch die Brennweite des verwendenten Objektivs. Das Ergebnis ist die maximale Belichtungszeit, ohne dass im Foto Sternenspuren erscheinen.
Technisches zum Test, die Milchstraße zu fotografieren
Objektiv: 16er Fisheye
Belichtungszeit: 30 Sek. (vom Stativ)
Blende: f 2,8 (Offenblende)
ASA/ISO: 400
Die Kamera mit Vollformatsensor richtete ich an einer Waldlichtung nahezu senkrecht nach oben. Vom Aufnahmestandpunkt war etwa 100 Meter ein angestrahltes Gebäude entfernt — daher die angeleuchteten Äste. Da die Belichtungszeit zu lang gewählt war (siehe Fausformel oben), erscheinen die Sterne in meinem Bild nicht punktförmig.