Mischungsverhältnis Fotochemie: Arbeitslösung, Formel, Hilfstabelle

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mischungsverhältniss von Fotochemie plus Wasser zu einem Endvolumen an Fotochemie in der Schwarz-Weiss-Dunkelkammer ansetzen

Beitrag überarbeitet bzw. aktualisiert am:

Mischungsverhältnis von Fotochemie plus Wasser zu einem Endvolumen an Fotochemie in der Schwarz-Weiss-Dunkelkammer ansetzen

Hier erfährst du, wie du schnell eine benötigtes Mischungsverhältnis Fotochemie für ein bestimmtes Endvolumen der Arbeitslösung — auch mitunter „Stamm- oder Stocklösung“ bezeichnet — für das Schwarz-Weiss-Fotolabor ermittelst.

Vorabbemerkungen zum Filmentwickeln (Mischungsverhältnis Fotochemie)

Zum richtigen Ausentwickeln von Schwarz-Weiss-Filmen benötigt man eine bestimmte Mindestmenge (Volumen) Arbeitslösung an Entwickler pro Film.

Wird jedoch die Menge der Arbeitslösung unterschritten — man kann auch statt einer Kippentwicklung durch ein ständiges Rollen der Entwicklerdose mit weniger Volumen Filmentwicklerlösung einen Film entwickeln — erhält man einen unbrauchbares Ergebnis. Der Entwickler ist vorzeitig aufgebraucht. Der Film wird somit nicht komplett ausentwickelt oder es können in dem angesetzten Volumen an Arbeitslösung nur weniger Filme entwickelt werden.

Die Menge der benötigten Arbeitslösung (Filmentwicklerlösung) wird meist schon durch das Fassungsvermögen der Filmentwicklerdose vorgegeben. Hierzu findest du auf den Dosenboden eine Übersicht mit den verschiedenen Volumina zum Entwickeln mehrerer Filmme zugleich.

Inhaltsübersicht

Formel zum Ansetzen der Arbeitslösung

Endvolumen (in ml)
dividiert durch
(1 + Mischungsverhältnis)
ergibt
benötigte Chemiemenge (Entwicklerkonzentrat)

Inhaltsübersicht

Beispiel:

Es soll ein Kleinbildfilm 135 in Rodinal R09 in der Verdünnung von 1+100 in einer Filmentwicklerdose mit einem Fassungsvermögen von 600 ml entwickelt werden:

  1. Mischungsverhältnis: 1+100 = 101
  2. Benötigte Fotochemie: 600 dividiert durch 101
    = 5,94 ml Fotochemiemenge

FAZIT: Es werden also 594 ml Wasser und (aufgerundet) 6 ml Rodinal R09 Flüssigkonzentratentwickler zum Ansetzen für 600 ml Enwicklerlösung in der Verdünnung von 1+100 benötigt.

TIPP: Mit einer Einmalspritze, welche nach Benutzung in Krankenhäusern oder Arztpraxen ohnehin entsorgt werden, lässt sich diese „Feinarbeit” gut meistern.

Inhaltsübersicht

Herunterladen der Formel zum Ansetzen einer Arbeitslösung sowie einer Tabelle mit Mischungsverhältnissen an Fotochemie zum Ausdrucken, Laminieren und Aushängen in deiner Dunkelkammer im A4-Format

pdf-datei-icon2

download pdf-Datei (49 KB)

Inhaltsübersicht

Arbeitslösung — Kleine Hilfe und Tipps beim Ansetzen von Fotochemie: Fazit

Mit der Formel und der Hilfstabelle kannst du schnell die benötigten Fotochemiemenge für ein bestimmtes Endvolumen an Arbeitslösung im Schwarz-Weiss-Fotolabor ermitteln.

Inhaltsübersicht

HINWEIS: Solltest Du Fragen zur Schwarz-Weiss-Negativfilm-Entwicklung, zu speziellen Schwarz-Weiss-Negativfilm-Entwicklerrezepten oder vielleicht Fragen zu anderen Themen der Schwarz-Weiss-Dunkelkammer haben, kannst du dich gern an mich wenden.

Inhaltsübersicht

(Ein Klick auf eine Kategorie oder ein Schlagwort listet weitere Arbeiten zum Thema)

100 meist verwendete Schlagworte

➡️ Alle Beiträge mit dem betreffenden Schlüsselwort anzeigen  ›  Klicke auf ein Schlagwort


Alaunstraße (3) Albert Einstein (4) Anleitung (3) Arbeit (5) Architektur (26) Astrolux MF04 XHP35-HI (4) August der Starke (4) Auswertung (3) Automobil (6) Ballett (4) Band (3) Baum (22) Begegnungen (40) Bildermann (5) Blitzlichtaufnahme (18) Brühlsche Terrasse (5) Demonstration (3) Dresden (72) Dresden-Altstadt (17) Dresden-Johannstadt (4) Dresden-Neustadt (17) Elbufer (6) Engel (8) Evelyn Richter (3) Fahne (4) Fahrrad (3) Fahrradbeleuchtung (5) Fama (6) Fenix FD65 (7) Fotoexperiment (15) Fotograf (7) Fotostudio (15) Frauenkirche (7) FUJI Neopan prof. 400 (17) Funkfernsteuerung (14) Gedicht (3) Gesicht (3) Glaskuppel (6) Großer Garten (8) Haus (17) Helm (5) HfBK (5) Hilfe (3) Hoffnung (12) Kirche (4) Konzert (3) Kopfbedeckung (16) Krieg (7) Kunst (20) Künstler (24) Langzeitbelichtung (33) Lichtmalerei (19) Maler und Grafiker (8) Mehrfachbelichtung (7) Militär (6) Militärhistorisches Museums der Bundeswehr Dresden (4) Musikinstrument (5) Nachtaufnahme (42) Natur (18) ORWO NP 27 (6) Park (7) Pferd (3) Plastik (5) Politik (5) Politiker (3) Radebeul (3) Radfahrer (6) Rolling-Shutter-Effekt (2) Rätsel (5) Sachaufnahmen (6) Sachsen (7) Sammlung (9) Sandstein (3) Schloss (5) Schutz (6) Semperoper (3) Soldat (6) Sprichwort (4) Stahlhelm (3) Straßenfotografie (14) SW-Filmentwicklung (5) SW-Handabzug (25) Sächsicher Landtag (4) Tanztheater (4) Taschenlampe (15) Teleobjektiv (11) Theater (5) Tod (9) Transport (3) Traum (12) unbekannt (9) Veranstaltung (11) Verlust (4) Vollmond (14) Waffe (3) Waldschlößchenbrücke (3) Wolken (9) Zitat (66) Ölbild (3)