Fotokurse in Dresden — 1. Wissen direkt vom Fachmann

Beitragsbild „Fotokurse” — Eine Nachtaufnahme unter zwei Hochstraßen

    Beitrag überarbeitet bzw. aktualisiert am:

    FAQ (häufig gestellte Fragen)

    Angebotsübersicht

    In eigener Sache

    Mehr als 15 Jahre leitete ich im ehemaligen städtischen Kulturhaus „PENTACON” und heutigen „Medienkulturzentrum PENTACON” in Dresden erfolgreich mehre Fotokurse für Fotografie sowie Fotokurse -seminare und -workshops für Aktfotografie.

    Durch diese vielen, verschiedenen Fotokurse verfüge ich über sehr umfangreiche Erfahrungen.

    Angebotsübersicht

    Gundlagen-/Aufbau-Fotokurse, Workshops „Fotografie” in Dresden

    Fotokurse „analog” und „digital”

    Grundlagen-Fotokurse:
    Allgemeine Grundlagen der Fotografie

    Erlernen des fotografischen Einmaleins (übergreifend)

    Beschreibung der Fotokurse

    Zeitraum: 10 Tage mit einem Treff pro Woche zu jeweils drei Stunden

    Dieser Fotokurs richtet sich besonders an Einsteiger und vermittelt die allgemeinen klassischen Grundlagen der Fotografie, eine gute Basis für deinen Start in die analoge/digitale Fotografie.

    Der Besitz einer digitalen Spiegelreflexkameras (dSLR) wird für eine Kursteilnahme an diesem Fotokurs empfohlen, ist jedoch aber nicht Bedingung.

    Auszugsweise hier einige Themengruppen:

    • Grundlagen der Fotografie
    • Funktionen und Arbeitsweise der Kamera
    • Eigenschaften und Charakteristika verschiedener Brennweiten (Objektive)
    • Aufnahme- und Effektfilter in der Fotografie
    • Blitzlichtfotografie
    • Bildgestaltung
    • fotorechtliches (Urheberrecht, Nutzungsrecht, Persönlichkeitsrecht, Modellvertrag ect. pp.)
    • praktisches Fotografieren zum Vertiefen der erworbenen Kenntnisse.

    und vieles mehr …

    Zum besseren Vermitteln/Auswerten wird dazu eine digitale Spiegelreflexkamera (dSLR) gekoppelt mit einem Laptop/Beamer eingesetzt, welche dann eine sofortige Auswertung der Ergebnisse zulässt. Es steht teilweise auch eine professionelle Studiobeleuchtung und/oder eine Studioblitzanlage mit verschiedenen Hintergründen sowie ein Computer (PC mit install. CD-Brennprogamm und Bildbearbeitungsprogramm GIMP) den Teilnehmern zur Verfügung.

    Termin: Wochentags, Beginn nach vier Anmeldungen (wird mitgeteilt).
    Zeit: 19:00 — 22:00 Uhr.
    Kursart: Fotokurs mit 10 Treffs einmal in der Woche á 3 Stunden.
    Alter: Jugendliche (P16) und Erwachsene.
    Kursgebühr: € 299.—

    Anmeldung zum Fotokurs

    Meine AGB für Kurse und Workshops

    Angebotsübersicht

    Aufbau-Fotokurse:
    Licht, Belichtung, Schärfe, Perspektive und Bildgestaltung in der Praxis

    Das Verfestigen in Seminaren (übergreifend)

    Beschreibung der Fotokurse

    Zeitraum: 10 Tage mit einem Treff pro Woche zu jeweils drei Stunden

    Der Fotokurs knüpft an den Grundlagenkurs Fotografie (empfohlen) weiterführend an und wendet sich an Teilnehmer mit guten fotografischen Vorkenntnissen. Für eine Teilnahme an diesem Fotokurs wären daher fortgeschrittene Kenntnisse und eine eigene kleine Fotoausrüstung (Spiegelreflexkamera, Stativ) empfehlenswert, jedoch aber nicht Bedingung.

    Das gemeinschaftliche Fotografieren findet hauptsächlich außerhalb des Studios in und um Dresden an verschiedenen Orten im Freien statt. Die erstellten Fotos werden gemeinsam besprochen bzw. später ausgewertet.

    Themen des Kurses können nach gemeinsamer Absprache sein (Auswahl):

    • Architekturfotografie
    • Reportagefotografie
    • Porträtfotografie
    • Nachtaufnahmen
    • fotografische Experimente
    • Sondertechniken (wie z.B. „Lightbrush“) bei der Aufnahme
    • Fotografieren unter schlechten Lichtbedingungen
    • fotorechtliches (Urheberrecht, Nutzungsrecht, Persönlichkeitsrecht, Modellvertrag ect. pp.)
    • „Wunsch-Themen“ nach gemeinsamer Abprache mit den Teilnehmern (z. B. künstlerische Aktfotografie)

    und vieles mehr …

    Im Studio steht teilweise auch eine professionelle Studiobeleuchtung und/oder eine Studioblitzanlage mit verschiedenen Hintergründen sowie ein Computer (PC mit install. CD-Brennprogamm und Bildbearbeitungsprogramm GIMP) den Teilnehmern an diesem Fotokurs zur Verfügung.

    Zum besseren Vermitteln/Auswerten wird dazu eine digitale SLR-Kamera mit (dSLR) einem Laptop eingesetzt, welche dann eine sofortige Auswertung zulässt.


    Mitzubringen:

    Damit wir uns für diesen Fotokurs gegenseitig etwas näher kennen lernen können, bringe bitte zum ersten Treff ein paar eigene Fotoarbeiten (Papierbilder oder digitalisierte Fotos auf Stick oder CD) mit.

    Termin: Wochentags, Beginn nach mindestens vier Anmeldungen (wird mitgeteilt).
    Zeit: 19:00 — 22:00 Uhr.
    Kursart: Fotokurs mit 10 Treffs einmal in der Woche á 3 Stunden.
    Alter: Jugendliche (P16) und Erwachsene.
    Kursgebühr: € 299.—

    Anmeldung zum Fotokurs

    Meine AGB für Kurse und Workshops

    Angebotsübersicht

    Aufbau-Fotokurse:
    Blitzlichtfotografie

    Das Verfestigen in Seminaren (übergreifend)

    Beschreibung der Fotokurse

    Zeitraum: vier Zusammenkünfte mit einem Treff pro Woche zu jeweils drei Stunden

    Der Fotokurs knüpft an den Grundlagenkurs Fotografie (empfohlen) weiterführend an und wendet sich an Teilnehmer mit guten fotografischen Vorkenntnissen. Für eine Teilnahme an diesem Fotokurs wären daher fortgeschrittene Kenntnisse und eine eigene kleine Fotoausrüstung (Spiegelreflexkamera, Stativ) empfehlenswert, jedoch aber nicht Bedingung.

    Dieser Fotokurs für etwas Fortgeschrittenere findet zum Teil im Studio sowie aber auch an verschiedenen Orten im Freien statt. Die erstellten Fotos werden gemeinsam besprochen bzw. später ausgewertet.


    Auszugsweise hier einige Themengruppen:

    • allgemeine Grundlagen zur Blitzlichtfotografie
    • Aufhellblitzen
    • Ausgleichen von Lichtgegensätzen mittels Blitz
    • Erhöhen der Schärfentiefe mittels Mehrfachbelichtungen
    • Fotografieren mit mehren aufsteckbaren Kamera-Blitzgeräten
    • Strobboskop-Blitzen
    • Mehrfach-Blitzbelichtungen
    • Blitzlichteinsatz zum Erhöhen der Bildaussage
    • Einführung in die Studio-Blitzlichtfotografie
    • Blitzbelichtungsexperimente

    und vieles mehr …

    Zum besseren Vermitteln/Auswerten wird dazu eine digitale SLR-Kamera mit (dSLR) einem Laptop eingesetzt, welche dann eine sofortige Auswertung zulässt.

    Mitzubringen:

    Damit wir uns für diesen Fotokurs gegenseitig etwas näher kennen lernen können, bringe bitte zum ersten Treff ein paar eigene Fotoarbeiten (Papierbilder oder digitalisierte Fotos auf Stick oder CD) mit.

    Termin: Wochentags, Beginn nach vier Anmeldungen (wird mitgeteilt)
    Zeit: 19:00 — 22:00 Uhr
    Kursart: Fotokurs mit 4 Treffs einmal in der Woche á 3 Stunden
    Alter: Jugendliche und Erwachsene
    Kursgebühr: € 150.—

    Anmeldung zum Fotokurs

    Meine AGB für Kurse und Workshops

    Angebotsübersicht

    Wochenend-Workshop:
    Unterwegs mit der Kamera – Das Wissen praktisch vertiefen

    Das Verfestigen in Seminaren (übergreifend)

    Beschreibung der Fotokurse

    Zeitraum: Freitag 19:00 — ca. 21:00 Uhr, Sonnabend 10:00 — 16:00 Uhr

    Dieses Seminar wendet sich primär an ehemalige Teilnehmer/innen des Kurses Grundlagen Fotografie oder an (Analog-/Digital-) Amateure mit entsprechenden Vorkenntnissen.

    Auf einfache und anschauliche Weise werden wir die Grundlagen der Fotografie gemeinsam fotografisch praktisch anwenden. In gemeinsamer Absprache (am Freitag Abend) werden wir dazu am Sonnabend verschiedene Orte in Dresden und in der näheren Umgebung besuchen.

    Der Sonnabend Abend könnte vielleicht an einem Lagerfeuer oder mit einem Grillabend (je nach Absprache) ausklingen. Die erstellten Fotos werden gemeinsam besprochen bzw. später ausgewertet.

    Themen des Workshops können nach Absprache z. B. sein (Auswahl):

    • Fotoreportage
    • Architekturfotografie
    • Landschaftsfotografie
    • Portraitfotografie
    • Nachtaufnahmen
    • Effekte zur Steigerung der Bildaussage
    • Mehrfachbelichtungen
    • Bewegungsunschärfe
    • „Ausmalen mit Licht“ (Lightbrush)
    • Anwenden von Dynamic Range Increase (DRI) für bessere Tonwertabstufungen
    • fotografische Experimente

    sowie sonstige „Wunsch-Themen“ nach Abprache …

    Mitzubringen zum ersten Treff:

    Damit wir uns für diesen Fotokurs gegenseitig etwas näher kennen lernen können, bringe bitte zum ersten Treff ein paar eigene Fotoarbeiten (Papierbilder oder digitalisierte Fotos auf Stick oder CD) mit.

    Termin: Beginn nach vier Anmeldungen (wird mitgeteilt)
    Zeit: Fr. 19:00 — ca. 21:00 Uhr, Sa. 10:00—16:00 Uhr
    Kursart: Fotokurs (Outdoorkurs)
    Alter: Jugendliche (P16) und Erwachsene
    Kursgebühr: € 79.—

    Anmeldung zum Fotokurs

    Meine AGB für Kurse und Workshops

    Angebotsübersicht

    Fotokurse speziell für „digitale Fotografie”

    Grundlagen-Fotokurse digitale Fotografie:
    Dein leichterer Einstieg in die »Digitalfotografie«”

    Fotografieren lernen mit einer Digitalkamera

    Beschreibung der Fotokurse

    Zeitraum: 6 Tage mit einem Treff pro Woche zu jeweils drei Stunden

    Digitale Kameras bestimmen zunehmend heute die Fotolandschaft. Jetzt sind auch digitale Spiegelreflexkameras (dSLR) zu einem Preis erhältlich, die im Rahmen eines Amateur- oder Semiprofibudgets liegen! Es wäre nun aber schade, wann man seine Kamera nicht optimal einsetzen könnte.

    Die Menüs solcher moderner Kameras enthalten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, aber (Auswahl):

    • Welche Einstellungen sind für bestimmte Aufnahmesituation optimal?
    • Was hat es mit der „Autofokusproblematik“ auf sich?
    • Wie bekomme ich den idealen Weißabgleich hin?
    • Muss ich meine digitale Kamera profilieren?
    • Worauf muss ich bei der Belichtung achten?
    • Was versteht man unter „Auflösung“?
    • Belichtet man digital anders?
    • Wie gehen wir bei der Lichtmessung vor?
    • fotorechtliches (Urheberrecht, Nutzungsrecht, Persönlichkeitsrecht, Modellvertrag ect. pp.)
    • Wie bereite ich Pixelgraphik-Dateien für digitale Ausbelichtungen (Papierbilder) vor?
    • Wie archiviere ich digitalen Bilddatein für eine Bilddatenbank?
    • Welche (kostenlosen) Progranmme eignen sich für die digitale Bildbearbeitung?
    • Wie erzeuge ich eine Web-Fotogalerie mit einem OpenSource-Programm

    und vieles mehr

    In diesem Fotokurs wird nicht nur auf die technischen Möglichkeiten der Digitalkamera, sondern auch, wie fotografischen Ideen visuell in gelungene Fotokompositionen umgesetzt werden (inkl. der Bildnachbearbeitung) eingegangen.

    Neben Antworten auf all diese Fragen wird in diesem Fotokurs noch auf viele weitere wichtigen Belange behandelt wie z. B.:

    • allgemeine Grundlagen der „Digitalfotografie“
    • Unterschied zwischen Analog- und Digitalfotografie
    • Besonderheiten und Nachteile der Digitalfotografie
    • fotorechtliches (Urheberrecht, Nutzungsrecht, Persönlichkeitsrecht, Modellvertrag ect. pp.)
    • gemeinsames praktisches Fotografieren mit Auswertung zum Festigen der Erworben Kenntnisse

    Zum besseren Vermitteln/Auswerten wird dazu eine digitale Spiegelreflex-Kamera (SLR) mit angeschlossenem Laptop eingesetzt, welche dann eine sofortige Auswertung der Ergebnisse zulässt.

    Der Besitz einer digitalen Spiegelreflexkameras (dSLR) sowie eines Laptops wird für eine Kursteilnahme empfohlen, ist jedoch aber NICHT Bedingung.

    Termin: Wochentags, Beginn nach vier Anmeldungen (wird mitgeteilt)
    Zeit: 19:00 — 22:00 Uhr
    Kursart: Fotokurs mit 4 Treffs einmal in der Woche á 3 Stunden
    Alter: Jugendliche (P16) und Erwachsene
    Kursgebühr: € 199.—

    Anmeldung zum Fotokurs

    Meine AGB für Kurse und Workshops

    Angebotsübersicht

    NEU!!

    Individueller/s Kurs, Seminar oder Workshop für eine Einzelperson/Gruppe mit einem abgestimmten Themenkomplex der eigenen Wahl aus meinen Fotokurs-, Seminar- und Workshop-Programm auf Verhandlungsbasis

    Beschreibung

    Ganz nach der Redewendung:
    Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird” kann man mich auf Verhandlungsbasis „buchen”…

    Als Verhandlungshonorar gilt ein Stundensatz von
    € 25.— pro Stunde.

    Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe von bis zu max. sechs TeilnehmerInnen ist auch möglich. Das Stundenhonorar teilt sich dann entsprechend durch die Personenzahl.

    Gruppenbuchungen für zwei TeilnehmerInnen können jedoch nur ab zwei Stunden Dauer und länger geordert werden, ab einer Gruppe ab drei Personen und mehr nur ab drei Stunden Dauer und länger. Ab einer Stundenzahl von mehr als fünf Stunden kann eine Honorarpauschale vereinbart werden.

    Hinzu kommen immer die Kosten der Aufwendungen (z. B. Anfahrt, Spesen oder Modellhonorar)

    Wie schon oben erwähnt, ist alles verhandelbar…

    Gern erstelle ich Ihnen auf Ihre Anfrage ein individuelles Angebot.

    Anmeldung zum Fotokurs

    Meine AGB für Kurse und Workshops

    Angebotsübersicht