Hintergrundinformationen zu dieser Internetseite mit WordPress
Diese Webseite arbeitet mit dem freien und quellcode-offenen Puplishingsystem WordPress ↗ und wurde von mir selbst aufgesetzt.
WordPress (WP) ist Open Source und wird allen Ansprüchen an einen professionellen Webauftritt gerecht.
Verwendetes WordPress-Theme
Für meine Webseite verwende ich ein eigens erstelltes Childtheme des WordPress-Themes „Twenty Twenty-Three” ↗ (TT3).
Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle Hans-Gerd Gerhards ↗, Moderator bei deutschen WordPress-Support ↗, dem Forum für allgemeine WP-Fragen, danken, welcher mir fachmännische Tipps für den „Sticky Header” ↗ gab.
Fragen Sie mich bitte: Gern helfe ich auch Ihnen bei Ihrem neuen, modernen Webauftritt mit WordPress. Oder Sie besuchen meinen Grundlagenkurs: „Webdesign mit WordPress — Eine Internetseite mit WP aufsetzen” und bauen sich danach unabhängig selber ihren Webauftritt.
Das zweite Geheimnis

Ich bin schon länger bei WordPress Meetup Dresden ↗, einer öffentlichen Gruppe von WordPress-Enthusiasten, welche sich im Raum Dresden leidenschaftlich mit WordPress beschäftigen.
Die Treffen bieten WordPress-Interessierten die Möglichkeit für einen lockeren Austausch. Egal, ob man sich für WordPress-Entwicklung, -Design oder „nur“ allgemein für die Anwendung von Wordpress interessiert.
Hier ist für jeden, unterschiedlichster Qualifikation – vom blutigen Anfänger bis hin zum „Hardcore-Entwickler” – immer etwas dabei.
Neben dem Austausch organisieren auch viele Meetups im deutschsprachigen Raum ↗ kostenlos themenspezifische Vorträge.
Durch die Teilnahme an unzähligen Treffen und online-Vorträgen konnte ich sehr viel lernen, z. B., wie man so einen modernen Webauftritt, wie meine Seite hier, erstellt.
WordPress Meetup Dresden versteht sich als Teil der weltweiten WordPress Community.