Lutz Fleischer (1956—2019)

Lutz Fleischer (1956—2019)

    Lutz Fleischer, Maler, Grafiker und Objektkünstler

    Begegnung mit dem Dresdner Maler, Grafiker und Objektkünstler Lutz Fleischer (1956—2019) am 24.09.2017, Scheune-Vorplatz, Alaunstrasse, Dresden-Neustadt.

    Begegnung am 24.09.2017 mit dem Dresdner Maler und Grafiker Lutz Fleischer (1956—2019) auf der Alaunstrasse in der Dresdner Neustadt.

    ➡️ Größere Ansicht: Klick ins Bild; Navigation: Klick re./li. an den Bildrand

    Mehr über Lutz Fleischer

    Nach einer Lehre als Offsetretuscheur besuchte Fleischer die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Danach bildete er sich autodidaktisch weiter. Nebenbei arbeitete er als Verkäufer, Heizer, Gärtner, Lagerist und Restaurator, bevor er sich ab 1981 ausschließlich der Kunst widmete.

    Gemeinsam mit Petra Kasten und Andreas Hegewald gründete er 1983 den Leitwolfverlag und 1996 den Schlüsselbundverlag, die sich auf künstlerisch wertvolle Editionen spezialisierten.

    2005 wurde ihm der Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste verliehen.

    Er beteiligte sich an zahlreichen Künstlerbüchern, arbeitete an Editionen der Obergrabenpresse mit und veröffentlichte Beiträge in den Kunstzeitschriften Clochart und Bizarre Städte. In dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit Visueller Poesie

    1991 gründete er die gemeinsam mit Sigrid Walther und Thomas Haufe die Galerie Blaue Fabrik in Dresden. Fleischer hatte zahlreiche Personalausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Rossendorf, Graz, Ulm, Frankfurt a. M., München und Köln.

    Lutz Fleischer lebte im dresdner Stadtteil Neustadt. Am 10. Juli 2019 starb er plötzlich und unerwartet.

    (Quelle)