Nachtaufnahme mit Lichtmalerei der fast 160jährigen Sängereiche östlich der Waldschlößchenbrücke in Dresden.
Hintergrundinfos zum markanten Einzelbaum sowie zur Aufnahme
Zitat von Wikipedia zur:
Standort: Körnerweg, Radeberger Vorstadt
Anlass der Pflanzung: 1. Deutsches Sängerbundfest vom 22. bis 27. Juli 1865 in Dresden, gespendet von einem Sängerverein aus Anger-Crottendorf.
Anmerkung: Markanter Einzelbaum; junge Eiche beim Festumzug auf einem Wagen vom Altmarkt bis zum Festplatz auf den Elbwiesen mitgeführt und nach Pflanzung eingegangen; Ersatzbaum im November 1865 am ehemaligen Standort der Sängerfesthalle gepflanzt.
Zur Aufnahme:
Doppelbelichtung von zweimal 30 Sekunden Belichtungszeit. Die Sängereiche wurden jeweils einmal von rechts sowie einmal von links, mit der starken LED-Taschenlampe „Astrolux MF04 Thrower”, mit einem gerichteten Lichtstrahl (Spot), „ausgemalt“.
Die Aufnahme entstand im Winterhalbjahr.